Section outline

    • Liebe Studierende,

      herzlich willkommen beim edunet-Kurs des Leadership Exzellenzprogramms der FH Wiener Neustadt! Sie haben hier die Möglichkeit sich für das Programm 2021/22 zu bewerben.

      Grundidee des Programms: Top-Studierende zu fördern ist eines der zentralen Ziele der FH Wiener Neustadt. Mit dem Leadership Exzellenzprogramm haben wir am Institut für Persönliche Kompetenzentwicklung ein Programm entwickelt, das gezielt das Thema Führung in den Fokus rückt. Einfach weil wir wissen, dass know-how und know-why in diesem Bereich zentral für erfolgreiche Karrieren unserer AbsolventInnen sind.

      Als Programmverantwortliche ist es mir besonders wichtig, unseren Talenten interessante und spannende Formate anzubieten, die über die Möglichkeiten des normalen Curriculums hinausgehen. Führungskräfteworkshops, Networking-Möglichkeiten, Austausch mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten und peers, Coaching - all diese Aktivitäten unterstützen ein Ziel: unsere TeilnehmerInnen bestmöglich in der Entwicklung ihrer persönlichen und ihrer Leadership-Kompetenzen zu unterstützen.

      Programmbausteine 2021/22:
      (1) Kick-Off und Alumni-Event: 25.11.2021 abends, CityCampus FH Wr. Neustadt
      (2) Ein-Tages-Workshops zu ausgewählten Führungsthemen: jeweils ein Tag im Zeitraum 31.01.-13.02.2022 (Semesterferien), FH Wr. Neustadt oder online
      (3) Zwei-Tages-Workshop Excellence4Excellence: 22.-23.04.2022, extern, z.B. Burg Lockenhaus 
      (4) Individuelles Coaching durch erfahrene ExpertInnen: während der Laufzeit des Programms, individuelle Orts- und Terminvereinbarung

      Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre persönliche Karriere-Entwicklung und bewerben Sie sich noch heute für das Leadership Exzellenzprogramm 2021/22. Wir freuen uns auf Sie!

      Herzliche Grüße,

      Dr. Karin Link
      (Programmverantwortliche)



    • Bewerbung für das Programm (Bewerbungsfrist endet am 8. November 2021)

      Die Anzahl der TeilnehmerInnen für das Leadership Exzellenzprogramm ist begrenzt. Die Auswahl der KandidatInnen erfolgt auf Basis (1) der Qualität der Bewerbungsunterlagen und (2) des Studienerfolgs.

      Um sich für das Exzellenzprogramm zu bewerben, verfassen Sie bitte ein Motivationsschreiben (ca. 1 DINA4-Seite), in dem Sie folgende Fragen diskutieren:
      * Welche Ziele habe ich mir für die (Weiter-)Entwicklung meiner Leadership Kompetenzen gesetzt?
      * Wie kann ich diese Ziele im Rahmen des Leadership Exzellenzprogramms verwirklichen?
      * Worauf freue ich mich besonders?

      Legen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch einen aktuellen CV bei. Die entsprechenden Informationen bezüglich Ihres Studienerfolgs liegen uns vor.

      Nach Ende der Bewerbungsfrist entscheiden wir im Expertenkreis (Institut für Persönliche Kompetenzentwicklung und Institut für Management und Leadership Development) über die Auswahl der geeigneten KandidatInnen. Ob Sie zu jenen ausgewählten Talenten gehören, die wir gerne zum Leadership Exzellenzprogramm 2021/22 einladen, erfahren Sie bis ca. Mitte November.

      Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!


    • Laden Sie bitte hier Ihr Motivationsschreiben inkl. Lebenslauf bis 8. November 2021 als pdf hoch. Spätere Einreichungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

    • Wir informieren Sie hiermit, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Rahmen des Ausbildungsvertrages mit der FH Wr. Neustadt zur Erfüllung des Leadership Exzellenzprogramms und zur Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.


    • AbsolventInnen 2018/19

    • Stimmen von AbsolventInnen:

      „Ein tolles Programm, das mich sehr motiviert und inspiriert hat.“

      „Wertvolle Einblicke aus der Praxis, vor allem auch durch tolle Persönlichkeiten und die sehr persönliche Arbeit in den Kleingruppen.“

      „Danke, dass Sie in uns investieren und an uns glauben.“

  • Wie angekündigt finden in den Semesterferien Workshops zu ausgewählten Führungsthemen statt, zu denen wir Sie gerne einladen. Die Vortragenden sind ausgewiesene Expertinnen in ihren Bereichen und wir freuen uns sehr, diese LektorInnen für das Exzellenzprogramm gewonnen zu haben.

    Die Anzahl der Plätze in den Workshops ist begrenzt. Geben Sie uns daher bitte bis spätestens 18.01.2022 per Email (florian.platzer@fhwn.ac.at; CC: karin.link@fhwn.ac.at) Bescheid, welchen Workshop Sie gerne besuchen möchten. Sollten mehrere Workshops für Sie interessant sein, so vergeben Sie bitte Prioritäten; also z.B. WS I (Priorität 1), WS II (Priorität 2), ... oder umgekehrt. Wir werden Sie dann, soweit es uns möglich ist, den gewünschten Workshops zuteilen (first come – first served). 

    Aufgrund der aktuellen Pandemielage werden WS II (Selbstführung) und WS III (Führen im dynamischen Umfeld) online stattfinden. WS I (Leadership für Gründer:innen) wird unter 2G+ (geimpft, genesen UND zusätzlich getestet) am City Campus in Präsenz stattfinden.

    Um eins bitten wir Sie noch: Wenn Sie sich für einen Workshop anmelden, so betrachten Sie Ihre Anmeldung bitte als verbindlich. Wir vertrauen drauf, dass Sie am gewünschten Workshop auch tatsächlich teilnehmen („Notfälle“ natürlich ausgenommen!). Das ist einerseits für uns und die Vortragenden für die Planung bzw. Durchführung wichtig, andererseits sollte damit kein Workshop-Platz leer bleiben, den vielleicht gerne ein anderer Studierender gehabt hätte. 

    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

    Herzliche Grüße 

    Karin Link


    • Das individuelle Coaching bildet den vierten Baustein im Rahmen des Leadership Exzellenzprogramms 2021/22. 

      Das Coaching unterstützt Sie auf einer sehr individuellen Ebene. Es soll Ihnen helfen, den Blick für Ihre Stärken und Entwicklungspotenziale zu schärfen, damit Sie dann gezielt die nächsten Schritte in Ihrer persönlichen Karriereentwicklung gehen können. Der Prozess ist zweistufig aufgebaut:

      (1) Potenzial- und Entwicklungsanalyse: Zur Bestimmung der individuellen Stärken und Entwicklungspotenziale arbeiten wir mit KODE® - einem anerkannten Verfahren zur kompetenzorientierten Potenzialanalyse, das auf die Kernbereiche fachliche, personale, soziale sowie Aktivitäts- und Handlungskompetenzen fokussiert.

      Sie erhalten dazu von uns einen Zugangslink zu Ihrem persönlichen Kompetenzassessment. Folgen Sie bitte dem Link und führen Sie das Assessment selbständig durch. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Je ehrlicher Sie die Fragen zur Selbsteinschätzung beantworten, desto mehr Nutzen werden Sie aus dem Assessment ziehen können. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 20 Minuten.

      Nach Abschluss des Assessments wird ein persönlicher Report erstellt, der fundiert Auskunft über Ihre Potenziale und Entwicklungsfelder gibt. Die Reports werden direkt an das Institut für Persönliche Kompetenzentwicklung gesendet. Die Kosten für dieses Assessment übernimmt die FHWN im Rahmen des Leadership Exzellenzprogramms für Sie.

      (2) Persönliche Coachings & Besprechung des KODE@ Assessments: Ihr Kompetenzassessment bildet die Grundlage für Ihr persönliches Coaching. Im Rahmen des Coachinggesprächs erhalten Sie Ihren persönlichen Report, dessen Ergebnisse Sie direkt mit Ihrem persönlichen Coach besprechen und mögliche weitere Entwicklungsschritte ableiten können. Mag. Eva Eigner BA, MA, Mag. Agnes Hofer BA, Mag. Lisa Kuen MA, Dr. Alexandra Zimmermann und ich stehen Ihnen dabei als erfahrene Coaches zur Seite und begleiten Sie gerne!

      Terminvereinbarung

      • Die Coachings finden online statt.
      • Bitte suchen Sie sich jenen Coach aus, mit dem Sie gerne arbeiten möchten und teilen Sie sich bitte bis spätestens 10. Mai 2022 entsprechend zu. Achtung: die Teilnehmer*innenzahl je Coach ist beschränkt. First come, first served.
      • Melden Sie sich bitte bis spätestens 10. Mai 2022 per Email bei Ihrem Coach und vereinbaren Sie  individuell einen Coaching-Termin. Die Coachings dauern ca. 1 Stunde und finden im Mai und Juni 2022 statt.

      Nachstehend finden Sie die Kurzprofile von Mag. Eva Eigner BA, MA, Mag. Agnes Hofer BA, Mag. Lisa Kuen MA, Dr. Alexandra Zimmernann und mir sowie die Gruppen für die Zuteilung.

      Herzliche Grüße,

      Karin Link

    • Auswahl: Bitte wählen Sie hier Ihren gewünschten Coach aus und teilen Sie sich dessen Gruppe bis spätestens 10. Mai 2022 zu. Sollten bereits alle Plätze belegt sein, wählen Sie bitte einen anderen Coach. 

      Zuteilung: Sobald Sie den gewünschten Coach ausgewählt und dieser vom System akzeptiert wurde, ist die Zuteilung erfolgt. Nun können Sie direkt Kontakt mit Ihrem Coach aufnehmen, um einen Termin für das Coaching-Gespräch zu vereinbaren.

    • Vorbereitung für das Gespräch

      • Nehmen Sie sich Zeit, um zu reflektieren und im Besonderen folgende Fragen für sich persönlich zu beantworten:
        • Wie haben sich meine Kompetenzen im Laufe des Studiums entwickelt?
        • Konnte ich meine Kompetenzen in den Feldern weiterentwickeln, die ich mir vorgenommen habe?
        • Wenn ja, warum ist mir das gelungen?
        • Wenn nein, woran kann es gelegen haben?
        • Welche Kompetenzen sind für meine weitere Karriereentwicklung wichtig?
      • Nehmen Sie diese Ergebnisse Ihrer persönlichen Rückschau zum Coaching-Gespräch mit. Der Erfolg des Coaching-Gesprächs hängt nicht zuletzt von einer guten Vorbereitung ab.

    • Zum Nachlesen, -hören, sehen: Einführungsvideo zu Kompetenzmanagement mit KODE.