Enrolment options

Lehrveranstaltungsziele:

- Die ersten Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens beschreiben und anwenden können 

- Die Geschichte der Logopädie in Österreich sowie internationale Bezüge beschreiben und präsentieren

- Die Professionsbildung - Logopädie als Profession erfassen und in Verhältnis zu anderen Professionen setzen können

- Die Auseinandersetzung mit dem Berufsbild - Berufsbild und Wissenschaftlichkeit darstellen können

- Die Einbindung der Logopädie in das Gesundheitssystem in Österreich - erklären und argumentieren können

- Die Rechtsgrundlagen (MTD-Gesetz & FHStG.) bezogen auf die Logopädie auflisten und präsentieren können

- Die Kompetenzbereiche benennen und erklären können

- Die Entwicklung des Gender-Mainstreaming analysieren und diskutieren 

- Den Diversitätsdiskurs charakterisieren und in das logopädische Berufsfeld einordnen 


Inhalte:

- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Logopädie (Anwendung von Inhalten des Zitierleitfadens)

- Professionsgeschichte

- Berufskunde versus Wissenschaftliche Profession

- Kompetenzentwicklung - therapeutisches Handeln

- Auseinandersetzung mit Teilen von MTD-FH-AV / Bezüge zu LV MELO und Berufspraxis - therapeutische Kompetenz

- Gender-Mainstreaming 

- Diversität an Hochschule und im Berufsfeld Logopädie


Beurteilung:

- schriftliche Ausarbeitungen 

- Gruppenarbeit & Präsentationen 

- schriftliche Überprüfung (Edunet) 

 die Beurteilung findet mittels Notensystem statt und ergibt sich aus der Gesamtpunkteanzahl der Einzelüberprüfungen 

 genauere Informationen werden zu Beginn der LV bekanntgegeben

Guests cannot access this course. Please log in.