Abschnittsübersicht

    • Das individuelle Coaching bildet den vierten Baustein im Rahmen des Leadership Exzellenzprogramms 2021/22. 

      Das Coaching unterstützt Sie auf einer sehr individuellen Ebene. Es soll Ihnen helfen, den Blick für Ihre Stärken und Entwicklungspotenziale zu schärfen, damit Sie dann gezielt die nächsten Schritte in Ihrer persönlichen Karriereentwicklung gehen können. Der Prozess ist zweistufig aufgebaut:

      (1) Potenzial- und Entwicklungsanalyse: Zur Bestimmung der individuellen Stärken und Entwicklungspotenziale arbeiten wir mit KODE® - einem anerkannten Verfahren zur kompetenzorientierten Potenzialanalyse, das auf die Kernbereiche fachliche, personale, soziale sowie Aktivitäts- und Handlungskompetenzen fokussiert.

      Sie erhalten dazu von uns einen Zugangslink zu Ihrem persönlichen Kompetenzassessment. Folgen Sie bitte dem Link und führen Sie das Assessment selbständig durch. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Je ehrlicher Sie die Fragen zur Selbsteinschätzung beantworten, desto mehr Nutzen werden Sie aus dem Assessment ziehen können. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 20 Minuten.

      Nach Abschluss des Assessments wird ein persönlicher Report erstellt, der fundiert Auskunft über Ihre Potenziale und Entwicklungsfelder gibt. Die Reports werden direkt an das Institut für Persönliche Kompetenzentwicklung gesendet. Die Kosten für dieses Assessment übernimmt die FHWN im Rahmen des Leadership Exzellenzprogramms für Sie.

      (2) Persönliche Coachings & Besprechung des KODE@ Assessments: Ihr Kompetenzassessment bildet die Grundlage für Ihr persönliches Coaching. Im Rahmen des Coachinggesprächs erhalten Sie Ihren persönlichen Report, dessen Ergebnisse Sie direkt mit Ihrem persönlichen Coach besprechen und mögliche weitere Entwicklungsschritte ableiten können. Mag. Eva Eigner BA, MA, Mag. Agnes Hofer BA, Mag. Lisa Kuen MA, Dr. Alexandra Zimmermann und ich stehen Ihnen dabei als erfahrene Coaches zur Seite und begleiten Sie gerne!

      Terminvereinbarung

      • Die Coachings finden online statt.
      • Bitte suchen Sie sich jenen Coach aus, mit dem Sie gerne arbeiten möchten und teilen Sie sich bitte bis spätestens 10. Mai 2022 entsprechend zu. Achtung: die Teilnehmer*innenzahl je Coach ist beschränkt. First come, first served.
      • Melden Sie sich bitte bis spätestens 10. Mai 2022 per Email bei Ihrem Coach und vereinbaren Sie  individuell einen Coaching-Termin. Die Coachings dauern ca. 1 Stunde und finden im Mai und Juni 2022 statt.

      Nachstehend finden Sie die Kurzprofile von Mag. Eva Eigner BA, MA, Mag. Agnes Hofer BA, Mag. Lisa Kuen MA, Dr. Alexandra Zimmernann und mir sowie die Gruppen für die Zuteilung.

      Herzliche Grüße,

      Karin Link

    • Auswahl: Bitte wählen Sie hier Ihren gewünschten Coach aus und teilen Sie sich dessen Gruppe bis spätestens 10. Mai 2022 zu. Sollten bereits alle Plätze belegt sein, wählen Sie bitte einen anderen Coach. 

      Zuteilung: Sobald Sie den gewünschten Coach ausgewählt und dieser vom System akzeptiert wurde, ist die Zuteilung erfolgt. Nun können Sie direkt Kontakt mit Ihrem Coach aufnehmen, um einen Termin für das Coaching-Gespräch zu vereinbaren.

    • Vorbereitung für das Gespräch

      • Nehmen Sie sich Zeit, um zu reflektieren und im Besonderen folgende Fragen für sich persönlich zu beantworten:
        • Wie haben sich meine Kompetenzen im Laufe des Studiums entwickelt?
        • Konnte ich meine Kompetenzen in den Feldern weiterentwickeln, die ich mir vorgenommen habe?
        • Wenn ja, warum ist mir das gelungen?
        • Wenn nein, woran kann es gelegen haben?
        • Welche Kompetenzen sind für meine weitere Karriereentwicklung wichtig?
      • Nehmen Sie diese Ergebnisse Ihrer persönlichen Rückschau zum Coaching-Gespräch mit. Der Erfolg des Coaching-Gesprächs hängt nicht zuletzt von einer guten Vorbereitung ab.

    • Zum Nachlesen, -hören, sehen: Einführungsvideo zu Kompetenzmanagement mit KODE.