Enrolment options

Der ergotherapeutische Prozess anhand von Fallarbeit 2

 

ECTS der Lehrveranstaltung:  3

50LE/2 Gruppen

Lage der Lehrveranstaltung im Curriculum

(Semester)

5

Lehrveranstaltungstyp ILV

Prüfungsmodalität immanent

 

Zentrale Inhalte der Lehrveranstaltung:

• Planen von ergotherapeutischen Herangehensweisen komplexer Fälle: in unterschiedlichen Settings,

Fachbereichen, auch in neuen oder speziellen klinischen Bereichen

• Neue, ergänzende, vertiefende ergotherapeutische Verfahren

• Kommunikation und Argumentation der ergotherapeutischen Serviceleistungen

• Arbeit mit Klient*innensystemen und Zusammenarbeit mit Angehörigen

• Vertiefung in einen ausgewählten Bereichen

• Praktisches Umsetzen von Teilen in Übungssequenzen anhand von ausgewählten Fällen

• Dokumentation und Evaluation ergotherapeutischer Vorgehensweisen

 

LV-Ziel Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Die Studierenden...

… erläutern Grundlagen und das ergotherapeutische Aufgabenfeld des gewählten Bereichs.

… kommunizieren und planen eine Serviceleistung für Organisationen und Klient*innensysteme unter Berücksichtigung gesellschaftlicher

Herausforderungen.

…vertiefen ihre Fähigkeiten mit Klient*innensystemen zusammenzuarbeiten.

… erweitern ihr ergotherapeutisches Handlungsrepertoire (z.B. hinsichtlich

Behandlungskonzepte, Komplexität von Fällen...)

…dokumentieren und evaluieren ergotherapeutische Vorgehensweisen fachlich korrekt.

… planen ergotherapeutische Herangehensweisen in unterschiedlichen Settings für ausgewählte Fälle

…sind dazu in der Lage das bisherige Wissen aus ausgewählten ergotherapeutischen Arbeitsbereichen

anzuwenden und mit komplexen Aufgaben zu verknüpfen, und verfügen daher über ein vertieftes

Verständnis dieses Bereichs.

 

Leistungsbeurteilung:

10 Punkte pro Lehrender (je 5 Punkte davon für Anwesenheit)

 

B.ERGO.V.23.WS25 Der ergotherapeutische Prozess anhand von Fallarbeit 2 UE - 21

Guests cannot access this course. Please log in.