B.WIBA.V.21.WS23 Beratungsfallstudie (WP)* SE - 1
Kursthemen
-
-
Der Special Interest Day wird in Kooperation mit dem englischsprachigen BCi-Programm, mit Studierenden der Spezialisierung "International Accounting & Finance" durchgeführt. Es werden insgesamt 5 Workshops abgehalten. Auf dieser Kursseite wird der Fokus auf die deutschsprachigen Workshops gelegt.
Geplanter Ablauf:
12:30 Uhr Begrüßung durch Dr. Walter Egger im H11
ca. 12:45 Uhr Start der Workshops in Kleingruppen in den entsprechenden Seminarräumen
bis 17:00 Uhr Bearbeitung der Fallstudien in Kleingruppen mit Vertreter*innen der Wirtschaftsprüfungsunternehmen
ab 17:00 Uhr Videoaufzeichnung der Ergebnis-Präsentationen innerhalb der Workshop-Gruppen
Im Anschluss laden wir vom Fachbereich "Unternehmensrechnung und Controlling" zu Snacks und Getränken ein.
-
121.2 KB PDF-Dokument Hochgeladen 21.11.2023 08:44
-
Bitte melden Sie sich im Zeitraum von Mo. 27. Nov. 9:00 Uhr, bis So. 3. Dez. 23:59 Uhr zu einem der folgenden vier Workshops an. Studierende, die sich bis 3.12. in noch keine Gruppe eingeschrieben haben, werden nach Maßgabe der noch verfügbaren Plätze einer Workshop Gruppe zugeteilt.
WORKSHOP I: Nachhaltigkeitsberichterstattung | BDO (H15)
Audit von Nachhaltigkeitsinformationen eines ATX-Prime Unternehmens
Bereits seit 2017 sind spezifische österreichische Unternehmen öffentlichen Interesses gem. §243b bzw. §267a UGB (sogenanntes Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz, kurz NaDiVeG) dazu verpflichtet, entweder im (Konzern-)Lagebericht oder mittels einem separaten Nachhaltigkeitsbericht über 5 Mindestbelange zu berichten. Die vergangenen Geschäftsjahre waren geprägt von einer bedeutenden Heterogenität in sowohl Quantität als auch Qualität der veröffentlichten Nachhaltigkeitsinformation. Hinzukommend ist, dass eine externe inhaltliche Prüfung (z.B. durch eine Wirtschaftsprüfungskanzlei) der verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichte derzeit nur freiwillig durchzuführen ist. Lediglich der Aufsichtsrat des berichterstattenden Unternehmens ist für die Korrektheit des Inhalts des Nachhaltigkeitsberichts zuständig.
To-Do:
- Auswahl eines ATX-Prime Nicht-Finanzunternehmens (Grundindustrie gem. Wiener Börse Sektorklassifizierung)
- Analyse des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts (Allgemeiner Aufbau, Organisationale Verankerung der Berichterstattungsfunktion, Angewandte Rahmenwerke, Bestätigungsvermerk)
- Abgleich der veröffentlichten Information mit §243b UGB, §267a UGB, GRI-Standards (o.ä), ISAE 3000 (Revised), KFS PG 13 und KFS PE 28
- Zusammenfassung der Übereinstimmung der veröffentlichten Information mit den gesetzlichen Bestimmungen
- Vermerk von zusätzlichen Fragen, welche nicht durch den Bericht selbst beantwortet werden, und somit mittels eines Audit-Gesprächs näher erläutert werden müssten. Die jeweiligen Fragen müssen stets gerechtfertigt werden.
- Zusammenfassung der Analyseresultate mittels eines Pitch (Präsentation)
- Gesetzestexte
- Linkliste zu weiteren Informationsmaterialien
- ESMA Enforcement Priorities 2022
- Texte der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KFS PG 13 und KFS PE 28)
- ISAE 3000 (Revised) inkl. Application Guidance
- GRI Standards 2016 und 2021
WORKSHOP II: Fraud Investigation - Looking back, Thinking ahead | Deloitte (H17)
Durchführung von Untersuchungen von Wirtschaftsverbrechen
Anhand verschiedener Fallbeispiele aus dem „Anti-Fraud Risk and Control Workbook“ werden sich die Studierenden mit dem Thema „Manipulation der Rechnungslegung“ auseinandersetzen. Dazu erfolgt eine theoretische Einführung zum Thema „Wirtschaftskriminalität“ und „Fraud“. Im Anschluss untersuchen die Teilnehmer*innen gemeinsam mit Expert*innen unterschiedlichste Fälle, um die Komplexität des Themas sowie die mit Wirtschaftskriminalität, Betrug, Bestechung und Korruption verbundenen Risiken kennenzulernen.
WORKSHOP III: Abschlussprüfung im Fokus | Ernst & Young (S45)
Von der Beauftragung über die Risikobeurteilung bis zum Bestätigungsvermerk
Im Rahmen des Workshops werden die Studierenden zu Wirtschaftsprüfer*innen eines fiktiven Handelsunternehmens. Dabei planen die Studierenden die Abschlussprüfung, wenden aktuelle Prüfungsmethoden und die Ergebnisse aus digitalen Prüfungstools an und beleuchten insbesondere den Bereich von dolosen Handlungen bzw. möglichen Unregelmäßigkeiten mit Fokus auf Umsatzerlöse. Für die Status-Besprechung mit der Geschäftsführung versetzen sich die Studierenden in die Lage der Prüfungsleitung; sie unterstützen den/die verantwortliche*n Wirtschaftsprüfer*in und präsentieren die Ergebnisse, sowie die an die Geschäftsführung zu richtenden Fragestellungen.
WORKSHOP IV: Project "Picasso" - Wanted by PwC | PwC (S46)
Planung der Abschlussprüfung und Unterstützung des Forensics Team, den Betrüger zu identifizieren
In diesem Workshop lernst du die Durchführung einer Abschlussprüfung kennen, erlebst betrügerische Angriffe live und unterstützt das PwC Forensics Team bei der Aufklärung des Falles. Dabei werden gemeinsam Rätsel gelöst und Einblicke in die Welt der Wirtschaftskriminalität gewonnen.
Sei Teil unseres PwC Teams und löse den Fall:- Plane eine Abschlussprüfung und besprich als Teil des Prüfungsteam deine Ideen mit dem Prüfungsleiter.
- Führe Interviews mit verschiedenen Schlüsselpersonen, um mehr Informationen zu erhalten und das Bild des Sachverhaltes zu vervollständigen.
- Tauch ein in den Berater-Alltag und überzeuge den CEO des Unternehmens von unseren Dienstleistungen.
- Sei Teil des Forensics Team und hilf mit den Betrüger zu identifizieren.
- Suche in der gesicherten Datenbasis der potentiellen Betrüger (Laptops, Handy, etc.) nach Hinweisen auf dolose Handlungen.
- Finde heraus, was es mit der Namensgebung Projekt „Picasso“ auf sich hat.
- Überlege im Team welche Auswirkungen deine „findings“ auf die Abschlussprüfung.
For the English speaking BCi students:
Workshop in English: Real investigation case transformed into a case study | KPMG (H16)
The Austrian Head Office of a corporation with branches all over the world receives detailed information from a whistleblower. In his/her letter, the whistleblower raises allegations against the management of a major subsidiary. KPMG was asked, together with Internal Audit, how to respond. In the case study, various methods for investigating suspected fraud are worked out together with the students. For each phase of the investigation, there is a discussion of how to proceed based on what was learned in the previous steps. The underlying case was investigated over a 9-month period. The KPMG team presents the original whistleblower letter (anonymized), guides through the case and provides deep insights on how they conducted this complex investigation in Austria and abroad.
-